Windows Azure ist „Leader in Cloud Storage“
In einer Untersuchung der Nasuni Corporation wurden verschiedene Anbieter von Cloud Storage wie Microsoft, Amazon, HP, Rackspace, Google vergliechen. Das Ergebnis: Windows Azure konnte in nahezu allen...
View ArticleSkype läuft unter Ubuntu 12.10 nicht
Hin und wieder treibt es mich in die Linux-Gefilde. Früher hatte ich jahrelang Linux installiert, zuerst SuSE, dann Fedora Core. Seitdem war ich nun lange Zeit fast ausschließlich unter Windows...
View ArticleC++ Entwickler? - ADC C++ 2013 Sessions sind jetzt live
Ich hatte in folgendem Post schon die ADC C++ 2013 angekündigt und einige Sprecher vorgestellt. Jetzt haben wir 90% der Sessions fest, Zeit darüber zu posten. Neben den Keynotes von Steve Teixeira und...
View ArticleMicrosoft Day 2013 – der Countdown läuft
Die Vorbereitungen für den Microsoft Day sind schon voll angelaufen. Seit fast zwei Wochen proben wir einen Vortrag nach dem anderen, um Ihnen die bestmögliche Qualität zu bieten. Wenn Sie noch keine...
View ArticleGullap - Static Website Generator für .NET/Mono
Dass es mir Markdown angetan hat ist nun wirklich kein Geheimnis mehr. Dass ich es für möglichst viele Anwendungsbereiche zum Einsatz bringen möchte, auch nicht. In den letzten Tagen und Wochen hatte...
View ArticleWeltweiter Ausfall bei Windows Azure
Ein abgelaufenes Zertifikat für den Windows Azure Storage führt zum Ausfall zahlreicher Cloud-Anwendungen.
View ArticleFree eBook ASP.NET SignalR
SignalR ist eine Bibliothek für ASP.NET, die es Webdevelopern ermöglicht eine einfache, asynchrone Echtzeit-Kommunikation zwischen Webserver und Client zu verwenden, so lautet eine Definition auf...
View ArticleTDD ohne Zauberei und Überraschung
TDD bleibt für mich aktuell, auch wenn es ein alter Hut ist. Das liegt einfach daran, dass TDD landauf, landab nicht das liefert, was es verspricht. Wenn gewöhnliche Entwickler nur nach monatelangem...
View ArticleCoding Dojo – der Trainingsraum für Entwickler
Coding Dojo in Unternehmen etablieren - ein Erfahrungsbericht
View ArticleEin wenig HTTP und warum ASP.NET SignalR cool ist
Als Anwender sind wir es mittlerweile schon gewohnt, dass wir Aktualisierungen in Webseiten ohne Page-Reload erhalten. Große Webseitensysteme wie Facebook, Twitter und Co zeigen uns dies täglich. Alle...
View ArticleXML parsen mit jQuery
Wenn jQuery DOM kann ist es egal ob es sich um HTML oder XML handelt. Das habe ich letzte Woche festgestellt, als es darum ging XML (leider kein JSON) vom Server zu laden und zu interpretieren. So viel...
View ArticleWenn Visual Studio 2012 keinen Programmcode mehr ausdrucken will
Eine Problemlösung, wenn Visual Studio hinter der Zeilennummer keinen Programmcode mehr zum Drucker sendet.
View Article.NET 4.5 Update: Folien und Beispiele von BASTA Spring 2013 #bastacon
Nachfolgend der Link zu den Folien und Beispiele zu meinem Teil des heutigen .NET 4.5 Update-Tages auf der BASTA Spring 2013.www.softwarearchitekt.at/downloads/BASTA_01_2013steyer_NET45_update.zipSie...
View ArticleAuthentifizierung ohne Keyboard: Einloggen mit Barcode und Smartphone
Anlässlich des Microsoft MVP Global Summit 2013 konnte der Schweizer MVP Benjamin Soulier eine neue Authentifizierungs-Methode ohne Keyboard auf Channel 9 vorstellen.Wer kennt es nicht: Entweder man...
View ArticleKostenloses E-Book zu asynchronem Datentransfer mit ASP.NET SignalR
Als Anwender sind wir es mittlerweile schon gewohnt, dass wir Aktualisierungen in Webseiten ohne Page-Reload erhalten. Prominente Webdienste wie Facebook oder Twitter zeigen uns dies täglich. Alle...
View ArticleTemporärer Beitrag, der zur Designerkennung verwendet wurde...
Dies ist ein temporärer Beitrag, der nicht gelöscht wurde. Löschen Sie diesen Beitrag manuell. (4c394319-4dd1-4543-939f-eebe28858c9f – 3bfe001a-32de-4114-a6b4-4005b770f6d7)
View ArticleWindows Phone 8: Voice Commands
Teil des letzten Artikels war ein genauerer Blick auf die Möglichkeiten der Spracherkennung aus Apps heraus. Eine logische Fortsetzung dieser Technologie ist es, mittels des Features der "Voice...
View ArticleASP.NET Web API und OData: Datenbasierte REST-Services bereitstellen und über...
ASP.NET Web API bietet die Möglichkeit, Entitäten OData-konform abzurufen und zu bearbeiten. Dies hat den Vorteil, dass der Client Web API-basierte Services über Proxies, welche mit den Möglichkeiten...
View ArticleALM Briefing Tour–Nachlese
Letzte und diese Woche war ich auf der ALM Briefing Tour. Ich habe Kunden in Österreich gezeigt wie wir mit unserer ALM-Suite die täglichen Herausforderungen in den diversen Abteilungen (Fachbereich,...
View Article